Zweiräder im Fokus | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 11.09.2025 13:31

Zweiräder im Fokus

Am Mittwoch, 10. September, führte die Polizei im gesamten Kreis Höxter einen weiteren Kontrolltag durch. Dabei standen erneut Zweiräder, insbesondere E-Scooter, im Mittelpunkt. Insgesamt stellten die Beamtinnen und Beamten 25 Verstöße fest, darunter zwei Strafanzeigen.

Zwölf E-Scooter-Fahrerinnen und -Fahrer erhielten Verwarngelder, weil sie unerlaubt auf Gehwegen oder durch Fußgängerzonen fuhren.

In Brakel wurden zwei Personen auf einem E-Scooter erwischt, auch hier wurde ein Verwarngeld erhoben.

In Höxter stoppte die Polizei zudem einen Fahrradfahrer, der während der Fahrt ein Mobiltelefon nutzte. Nach einem verkehrspädagogischen Gespräch wurde auch gegen ihn ein Verwarngeld verhängt.

In Beverungen kontrollierten die Beamten zwei 13-Jährige, die mit E-Scootern unterwegs waren. Da die Nutzung erst ab 14 Jahren erlaubt ist, erwarten die Versicherungsnehmer - in diesem Fall die Eltern - Ordnungswidrigkeitenanzeigen, weil sie die Nutzung zugelassen haben.

Ebenfalls in Beverungen wurde ein weiterer 13-Jähriger mit einem E-Scooter angetroffen, der in Deutschland nicht zugelassen war. Gegen den Eigentümer des Fahrzeugs leiteten die Einsatzkräfte daraufhin ein Strafverfahren wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein.

Darüber hinaus stellten die Polizeibeamten bei einer Kontrolle eines BMW fest, dass eine 25-jährige Mitfahrerin auf dem Rücksitz während der Fahrt ein Kleinkind ungesichert im Arm hielt. Auch sie erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Gegen 18 Uhr kontrollierte die Polizei schließlich in der Dringenberger Straße in Bad Driburg einen Pkw, an dem die HU-Plakette augenscheinlich gefälscht war. Eine Überprüfung bestätigte den Verdacht, da keine gültige Hauptuntersuchung vorlag. Das Kennzeichen wurde sichergestellt und gegen die 40-jährige Halterin ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung eingeleitet.

north