Das Sinfonische Blasorchester Höxter (SBO) ist nun offiziell als eingetragener Verein (e.V.) anerkannt. Damit schafft das Ensemble eine stabile Grundlage, um seine kulturellen Projekte weiterzuentwickeln und die musikalische Vielfalt in der Region Höxter langfristig zu fördern.
Der Verein verfolgt das Ziel, Kunst, Kultur und musikalische Bildung zu unterstützen – insbesondere durch Konzerte, Workshops und Fortbildungen. „Wir freuen uns, jetzt als eingetragener Verein auftreten zu können. Das gibt uns neue Möglichkeiten, unsere Ideen umzusetzen und unser Angebot zu erweitern”, sagt Holger Engel, der erste Vorsitzende. Zum Vorstand gehören außerdem Stefan Balke (2. Vorsitzender), Marina Cooper (Kassiererin) und Anna Schmereim (Schriftführerin).
Gegründet wurde das Sinfonische Blasorchester im Jahr 2004 von Christoph Gottlob. Die Idee: Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Vereinen der Region zusammenzuführen, um gemeinsam sinfonische Blasmusik auf hohem Niveau zu gestalten. Heute zählt das Orchester rund 60 Mitwirkende aus 15 bis 20 Vereinen aus Stadt und Kreis Höxter. Unter der musikalischen Leitung von Björn Zimmermann und organisiert durch ein engagiertes Komitee aus Orchestermitgliedern entsteht jährlich ein neues Projekt, das in einem großen Konzert mündet.
In diesem Jahr fanden bereits zwei Workshops statt, die großen Zuspruch erhielten. Am 25. Oktober leitete Thomas Nixdorf vom Heeresmusikkorps Kassel einen Workshop für Flötisten. Gemeinsam mit elf Teilnehmenden arbeitete er intensiv an Themen wie Technik, Intonation und Körperhaltung beim Musizieren. „Die Zeit verging wie im Flug”, berichteten die Teilnehmenden, die viele wertvolle Impulse mit nach Hause nahmen. Ein herzliches Dankeschön galt am Ende dem Dozenten für einen lehrreichen und motivierenden Tag.
Auch die Schlagzeuger des Orchesters kamen auf ihre Kosten: Dank der Spendengelder aus dem Neujahrskonzert 2025 konnte in Bödexen ein Schlagwerk-Workshop mit Yukinobu Ishikawa stattfinden. Neun Musikerinnen und Musiker arbeiteten gemeinsam an Technik, musikalischer Gestaltung und Ensembleklang – ein inspirierender Tag voller Rhythmen, Energie und Austausch.
Ein besonderes Ereignis war außerdem das Sommerfest am 16. August 2025, das mit einem „Behind the Scenes”-Workshop unter der Leitung von Björn Zimmermann verbunden war. Die Teilnehmenden erhielten dabei spannende Einblicke in die Probenarbeit und Vorbereitung eines Konzertprojekts.
Das nächste große Vorhaben steht bereits bevor: Am 15. November 2025 startete das neue Projekt des Sinfonischen Blasorchesters Höxter. Nach weiteren Probenwochenenden im Januar 2026 wird das Abschlusskonzert am 22. Januar 2026 in der Residenzstadthalle Höxter stattfinden. Der Ticketverkauf startet im Dezember.
Mitmachen ausdrücklich erwünscht: Das Sinfonische Blasorchester Höxter lebt vom Engagement seiner Mitglieder und der Begeisterung für Musik. Wer Lust hat, Teil dieser besonderen musikalischen Gemeinschaft zu werden – ob als aktive Musikerin, unterstützendes Mitglied oder Förderer – ist herzlich eingeladen, Kontakt aufzunehmen. Interessierte können sich direkt über die Mailadresse info@sbo-hoexter.de melden.
Seit 2010 findet das traditionelle Neujahrskonzert in Kooperation mit der Stadt Höxter statt. Sämtliche Erlöse kommen gemeinnützigen Zwecken zugute – ein fester Bestandteil des kulturellen Engagements des Orchesters.