Mehr als 42.000 Gäste im Huxarium Gartenpark in Höxter | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 25.11.2025 16:28

Mehr als 42.000 Gäste im Huxarium Gartenpark in Höxter

Der Huxarium Gartenpark Höxter hat eine Bilanz der zweiten Saison nach der Landesgartenschau vorgelegt. Insgesamt konnten in diesem Jahr mehr als 42.000 Besucher begrüßt werden. „Damit bleiben unsere Angebote gut nachgefragt“, erläutert Geschäftsführerin Madita Alberding.

Die kostenpflichtigen Angebote des Huxariums haben dabei über 30.000 Besucher genutzt. Eingerechnet in diese Zahl sind auch die Besucher der Aufführungen der Widukind-Oper und des Mittelaltermarktes. Ebenfalls eingerechnet sind die Teilnehmer von Workshops, Führungen und den angebotenen Kindergeburtstagen. So lernten etwa im Bunten Klassenzimmer wieder fast 500 Schüler.

Ein kulturelles Highlight in der Saison war die Widukind-Oper, die Open Air auf der Weserscholle aufgeführt wurde. (Foto: Huxarium Gartenpark Höxter)
Ein kulturelles Highlight in der Saison war die Widukind-Oper, die Open Air auf der Weserscholle aufgeführt wurde. (Foto: Huxarium Gartenpark Höxter)
Ein kulturelles Highlight in der Saison war die Widukind-Oper, die Open Air auf der Weserscholle aufgeführt wurde. (Foto: Huxarium Gartenpark Höxter)

Nicht inbegriffen sind dagegen rund 4.100 Besucher der Konzerte von OWL Booking. Eventmanager Stefan Friedrich ist mit diesem Ergebnis zufrieden und strebt auch in 2026 eine Fortführung der Zusammenarbeit an. Der Open-Air-Sommer soll in den Archäologiepark umziehen. Das komplette Programn soll in Kürze vorgestellt werden.

Die Bimmelbahn, die an den Wochenenden zwischen Höxter und Corvey verkehrte, zog gut 2.000 Fahrgäste an und über 400 Besucher der Begleitveranstaltungen und Vorträge zur Ausstellung im Historischen Rathaus, ebenso knapp 2.000 Kinder im Archäologiepark. Nicht einbezogen sind die ungezählten Gäste bei kostenlosen Events wie der Spargel- und Erdbeermeile, dem Picknickkonzert am Wall oder zuletzt beim Gartenparkzauber, erläutert Alberding diese Zahlen.

In 2025 hat es wegen des Jubiläumsjahres „1250 Jahre Westfalen“ viele kulturelle Veranstaltungen außerhalb des Parks gegeben, so die Ausstellung über die Sachsenkriege oder die aufwendige Oper auf der Weserscholle. „In 2026 wollen wir uns voll darauf konzentrieren, das Huxarium noch attraktiver zu machen. Ein besonderes Augenmerk werden wir dabei auf den Archäologiepark legen“, kündigt Madita Alberding an. So ist etwa ein herbstliches Parkleuchten in Vorbereitung. Der beliebte Mittelaltermarkt „Anno 1250“ wird seine dritte Auflage in Höxter erleben.

north