Unter dem internationalen Motto „Orange the World“ macht der Zonta Club Höxter gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern im Kreis Höxter auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam – und lädt die Öffentlichkeit zur aktiven Teilnahme ein.
Leuchtende Botschaften in Orange
Im gesamten Kreis Höxter werden erneut markante Gebäude in orangenes Licht getaucht. Auch die Höxteraner Innenstadt wird farblich erstrahlen. Für Geschäfte, die keine Beleuchtungsmöglichkeiten haben, stellt der Zonta Club orange Plakate zur Verfügung, um dennoch Sichtbarkeit zu schaffen und die gemeinsame Haltung gegen Gewalt auszudrücken.
In Kooperation mit der Bäckerei Engel werden seit Anfang November in allen Engel-Filialen von Detmold bis Hameln und von Bad Pyrmont bis Beverungen insgesamt 100.000 Brötchentüten mit einer klaren Botschaft gegen Gewalt und Informationen zu Hilfetelefon und Beratungsstellen ausgegeben. Hierzu Geschäftsführerin Anne Engel: „wir backen nicht nur mit Herz – wir handeln auch mit Herz. Da in unserem Team überwiegend Frauen arbeiten, liegt uns das Thema „Nein zu Gewalt an Frauen und Kindern“ besonders am Herzen. Jede Tüte soll daran erinnern – Hinschauen. Helfen. Niemals wegsehen.“
Vor dem Jugendzentrum Höxter steht eine orangene Bank mit der Aufschrift „Kein Platz für Gewalt an Frauen und Mädchen“. Auch hier befindet sich ein Aufkleber mit Hilfetelefon-Nummern und Infos zu Beratungsstellen. Die Bank erinnert dauerhaft daran, dass Gewalt kein Tabu sein darf und Betroffene ein Anrecht auf Unterstützung haben.
Am 25. November um 17:00 Uhr lädt der Zonta Club Höxter gemeinsam mit den Frauenbeauftragten aller Städte des Kreises Höxter zu einer öffentlichen Aktion auf den Marktplatz in Höxter ein. Auch die Trommelgruppe des HLC, zwei Höxteraner Berufskollegs, der Verein Marah e.V. und die Gruppe KraftArt gestalten dieses Event mit. Die Veranstaltung setzt ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und zeigt, wie viele Akteurinnen und Akteure im Kreis gemeinsam gegen Gewalt aktiv sind.
In Kooperation mit dem Forum Anja Niedringhaus findet am 27. November um 19.30 Uhr eine thematische Abendveranstaltung statt. Referentin Anja Schültke beleuchtet Formen sexualisierter und interpersonaler Gewalt im Sport, zeigt Problemlagen auf und spricht über notwendige Schutzkonzepte. Die Veranstaltung richtet sich an Vereine, Ehrenamtliche, pädagogische Fachkräfte sowie alle Interessierten.
Der diesjährige Schwerpunkt des Zonta Clubs Höxter zum 25. November liegt in der Erstellung und Verbreitung eines Gewaltometers., eines Aufklärungs- und Sensibilisierungstools zur Bewertung und Einordnung verschiedener Formen von Gewalt. Er soll helfen, in vielen Situationen, zum Beispiel in Partnerschaften, Sport oder beruflichem Umfeld Verhalten einzuordnen — von gesund über übergriffig bis zu gewalttätig. Das Ziel ist, insbesondere junge Menschen frühzeitig dafür zu sensibilisieren, dass bestimmte Verhaltensweisen nicht „normal“ oder „nur Streit“ sind, sondern bereits Gewalt darstellen oder auf Gewalt hinauslaufen könnten.
Das Gewaltometer bietet eine Hilfestellung beim Erkennen, wann eine Beziehung in den gewalttätigen Bereich rutscht und welche Hilfs- und Anlaufstellen es gibt
Mit diesem breiten Aktionspaket macht der Zonta Club Höxter deutlich: Gewalt gegen Frauen und Mädchen geht uns alle an – und jeder Beitrag zählt. Die Mitglieder laden alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Höxter ein, an den Aktionen teilzunehmen, aufmerksam hinzusehen und Betroffene zu unterstützen.