Startschuss für Weihnachtstrucker | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 13.11.2025 10:01

Startschuss für Weihnachtstrucker

Seit mehr als 30 Jahren bringt der Johanniter-Weihnachtstrucker Hilfspakete in die ärmsten Regionen Südosteuropas, um Menschen zu Weihnachten ein Lächeln zu schenken. (Foto: Benedikt Wagner)
Seit mehr als 30 Jahren bringt der Johanniter-Weihnachtstrucker Hilfspakete in die ärmsten Regionen Südosteuropas, um Menschen zu Weihnachten ein Lächeln zu schenken. (Foto: Benedikt Wagner)
Seit mehr als 30 Jahren bringt der Johanniter-Weihnachtstrucker Hilfspakete in die ärmsten Regionen Südosteuropas, um Menschen zu Weihnachten ein Lächeln zu schenken. (Foto: Benedikt Wagner)
Seit mehr als 30 Jahren bringt der Johanniter-Weihnachtstrucker Hilfspakete in die ärmsten Regionen Südosteuropas, um Menschen zu Weihnachten ein Lächeln zu schenken. (Foto: Benedikt Wagner)
Seit mehr als 30 Jahren bringt der Johanniter-Weihnachtstrucker Hilfspakete in die ärmsten Regionen Südosteuropas, um Menschen zu Weihnachten ein Lächeln zu schenken. (Foto: Benedikt Wagner)

Am 15. November startet der JohanniterWeihnachtstrucker 2025. Seit mehr als 30 Jahren bittet die Hilfsorganisation Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug zu spenden. Die Päckchen gehen an notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung, deren Lebenssituation durch viele Faktoren weiterhin erschwert und wenig Besserung in Sicht ist.

Alle Johanniter-Landesverbände unterstützen die Organisation der Weihnachtstrucker-Aktion in diesem Jahr. Von Norden bis Süden sammeln insbesondere Kinder aus Kindereinrichtungen und Schulen Pakete, um hilfsbedürftigen Menschen zu helfen. Auch zahlreiche Unternehmen und Organisationen beteiligen sich. Neben Albanien, Bosnien, Bulgarien, Rumänien und der Ukraine werden in diesem Jahr wieder Pakete in der Republik Moldau verteilt. Und auch Deutschland steht erneut als Zielland fest, denn viele Menschen leiden auch hier unter den wirtschaftlichen Bedingungen und brauchen Unterstützung.

Wer helfen möchte, kann sein Päckchen bis zum 12. Dezember 2025 an einer der zwölf Sammelstellen in Lippe oder Höxter abgeben. Wichtig: Die Packliste ist zwingend einzuhalten, damit keine Probleme am Zoll entstehen und die Menschen möglichst gleichwertige Päckchen erhalten. Geeignete Kartonagen sind an den Sammelstellen erhältlich.

Packliste für die Weihnachtstrucker-Päckchen: 1 Geschenk für Kinder (z. B. Malblock, Malstifte), 1 kg Zucker, 3 kg Mehl, 1 kg Reis, 1 kg Nudeln, 2 Liter Speiseöl in Plastikflaschen, 2 Packungen Multivitamin-Brausetabletten, 2 Packungen Kekse, 4 Tafeln Schokolade, 2 feste Seifen, 2 Zahnbürsten und 2 Tuben Zahnpasta.

„Auch in diesem Jahr sind neben unseren Kitas und Offenen Ganztagsschulen das Johanniter-Stift in Lügde sowie Beverungen Marketing als Sammelstelle dabei. Darüber freuen wir uns sehr und sagen schon jetzt herzlichen Dank an alle, die den JohanniterWeihnachtstrucker unterstützen und Menschen in Not Hoffnung schenken”, so Patrik Benzler, Mitglied im Regionalvorstand der Johanniter Lippe-Höxter.

Sammelstellen im Kreis Höxter:

• Beverungen Marketing e.V.: 37688 Beverungen, Weserstr. 16
Mo. - Fr. 10 bis 12 Uhr +49 5273392112
• Kita Bielenbergbande: 37671 Höxter, Im Flor 13
Mo. - Do. 7 bis 16 Uhr, Fr. 7 bis 14 Uhr

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, „virtuelle Päckchen” zu packen: durch Geldspenden, die Teile des Inhalts oder ein komplettes Päckchen finanzieren. Die eigentlichen Päckchen stellen dann die bewährten Partner in den Empfängerländern zusammen. Auf der Website www.johanniter.de/weihnachtstrucker kann jeder ein Päckchen – oder auch mehr – packen.

north