Dr. Corinna Wodarz, Leiterin vom Museum im Hütteschen Haus, stellt ihren Bildband zur Landesgartenschau 2023 in Höxter vor, zu dem es vom 19. Oktober bis zum 30. Dezember auch eine große Fotoausstellung in ihrem Museum geben wird.
Der 120 Seiten umfassende Bildband entführt mit ausgesuchten Fotos in die 179 tollen Tage der LGS, die mit mehr als 622.000 Besuchern alle Erwartungen übertroffen hatte. Corinna Wodarz hatte, wie sie erzählt, schon früh während der LGS beschlossen, irgendwann eine Ausstellung und einen Bildband zu machen, und deshalb auf regelmäßigen Besuchen knapp 19.000 Fotos gemacht. „Es gibt wohl nicht viele Blumen, die ich nicht fotografiert habe.” Gut 300 Fotos hat sie sorgfältig ausgewählt.
In kurzen, launigen Texten wird die Vorgeschichte der LGS erzählt, von den 179 Tagen und was von dem Ereignis bleibt, das Höxter weit über die Region bekannt gemacht hat. Auf zwei Doppelseiten finden sich übersichtlich alle wichtigen Daten und Fakten. Das Hauptaugenmerk aber liegt auf den Fotos.
Das gesamte Layout des Buches hat sie selbstgemacht, sagt Corinna Wodarz nicht ohne Stolz. Es ist ihr elftes Buch, Veröffentlichungen mit anderen Autoren nicht mitgerechnet. Aber das erste, bei dem sie wirklich alles selbst in der Hand hatte. Sie habe ein Buch machen wollen, das man gerne zur Hand nimmt, durchblättert, sich zurückerinnert und das an kalten, grauen Herbst- und Wintertagen Farbe und Freude bringt.
Das Buch gibt es im Museum während der Ausstellung. Da im Moment aber noch umgebaut wird, ist das Buch auch ab sofort gegenüber im Haarstudio Ruth, in der Touristinformation und beim Juwelier Seidel in Höxter zu bekommen.