Unter dem Titel „Landschaftspartituren“ präsentiert das Museum Schloss Fürstenberg noch bis zum 28. September eine außergewöhnliche Sonderausstellung. Begleitend dazu lädt das Museum in Kooperation mit der KVHS am Mittwoch, 17. September, von 18.15 Uhr bis 20.30 Uhr zu einem Kreativkurs ein, der Kunst, Landschaft und Porzellanmalerei miteinander verbindet.
Die Teilnehmenden lassen sich zunächst von den ausgestellten fotografischen Werken und Porzellanmalereien inspirieren. Anschließend wird der unvergleichliche Ausblick vom Schloss Fürstenberg über das Wesertal in einer Freilichtmalerei festgehalten – jedoch nicht auf Leinwand, sondern auf einem großen Fürstenberg-Speiseteller. So entsteht ein ganz persönliches Porzellanunikat, das die eigene Handschrift trägt und gleichzeitig die Tradition des Hauses Fürstenberg aufnimmt.
Nach dem Brennvorgang sind die bemalten Porzellane nach rund vier Wochen abholbereit. Alternativ können die Stücke gegen eine Kostenpauschale von 8 Euro zugesendet werden. Mit dem Kurs setzt das Museum ein kreatives Zeichen innerhalb der Ausstellung und bietet Interessierten die Gelegenheit, Kunst nicht nur zu betrachten, sondern aktiv selbst zu gestalten.
Die Teilnahme am Workshop kostet 35 Euro pro Person. Anmeldungen sind möglich über die E-Mail-Adresse info@kvhs-holzminden.de, telefonisch unter 05531/707 394 oder direkt über die Homepage der Kreisvolkshochschule unter www.kvhs-holzminden.de.