Raritäten, Schätze und Schätzchen: Am kommenden Sonntag, den 13. Juli, wird der Schlosshof des Museum Schloss Fürstenberg von 11 bis 17 Uhr zum Treffpunkt für Sammlende und Fans feiner Tischkultur. Beim beliebten Porzellan- und Glasflohmarkt laden die Stände rund um das Lindenrondel zum Stöbern und Entdecken ein. Das Museum hat ebenfalls geöffnet und bietet Gelegenheit, mehr über die eigenen Porzellan- und Glasschätze zu erfahren. Von 12 bis 16 Uhr findet die beliebte Expertisenstunde im Trauzimmer statt. Wie alt ist das geerbte Porzellan? Von wem wurde es gefertigt? Alle Fragen rund ums Porzellan beantwortet Museumsleiter Dr. Christian Lechelt. Mitgebrachtes Glas begutachtet Dr. Dedo von Kerssenbrock-Krosigk, der bekannte Glasexperte aus der TV-Sendung „Kunst und Krempel“. Angaben zu aktuellen Marktwerten sind aus rechtlichen Gründen in der Expertisenstunde nicht zulässig.
Außerdem findet um 14 Uhr eine kostenlose Sonntagsführung zum Thema „Die Pracht des 18. Jahrhunderts“ statt – nur der Museumseintritt wird fällig. Das Museum hat von 10 bis 17 Uhr geöffnet und das Beste: Wer an diesem Tag ein Stück Fürstenberg Porzellan mitbringt, zahlt im Museum nur 5 Euro Eintritt