Am 3. August heißt es wieder: Türen auf für Neugierige, Kreative und Entdecker! Beim Schlösser-Erlebnistag der „Sieben Schlösser im Weserbergland“ erwartet Besucher*innen im Museum Schloss Fürstenberg ein unterhaltsames Programm voller Geschichte, Gestaltung und Geheimnisse. Kleine und große Gäste tauchen ein in die faszinierende Welt des Porzellans, entdecken mit Mopsdame Anna märchenhafte Schlossgeschichten oder erleben bei einer Sonderführung das 800-jährige Bauwerk von seiner spannendsten Seite. Ein Tag, der Schlossgeschichte lebendig werden lässt – mit kreativen Momenten, charmantem Witz und bleibender Erinnerung.
Das Familienangebot „Auf Mopspfoten das märchenhafte Fürstenberg entdecken“ beginnt um 10.15 Uhr und dauert etwa zwei Stunden. Mopsdame Anna ist der heimliche Star des Porzellanmuseums. Die Porzellanhündin versteckt sich an vielen Stellen in der Ausstellung. Mal erscheint sie ganz in weiß, dann wieder bemalt mit braunem Fell und bunten Halsbändern. Bei der Familienrallye gilt es alle Mopshündinnen zu finden und dabei spannende Porzellangeschichten zu entdecken. In der Besucherwerkstatt zeigen die Porzelliner, wie Porzellanfiguren entstehen und wie Anna ein buntes Kleid bekommt. Im Anschluss können alle Teilnehmenden selbst kreativ werden und ihr eigenes Porzellan bemalen. Anna möchte das schönste Märchenoutfit erhalten: Auf einem großen Fürstenberg Speiseteller ist der Umriss der Hundedame vorgezeichnet. Wie Modedesigner*innen können alle die Pinsel schwingen und Anna zur Ritterin, zur Königin, zur Zauberin oder zum Wurzelwicht werden lassen. Eine Teilnahme an der geführten Rallye ist nur nach Anmeldung per E-Mail an anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder telefonisch unter 05271 / 96677810 möglich. Die Kosten pro Person betragen 16 Euro für Erwachsene und 12,50 Euro für Kinder. Die Gebühr umfasst den Museumseintritt, die museumspädagogische Betreuung und einen großen Speiseteller zum Bemalen.
Für alle Kunst- und Kulturinteressierten startet um 14 Uhr die kostenlose Sonntagsführung „Geschichte und Geschichten rund ums Schloss“. Diese nimmt die Besucher*innen mit auf die Spuren der wechselvollen Geschichte von Schloss Fürstenberg, das als mittelalterliche Grenzburg begann, im 17. Jahrhundert als Jagdschloss diente, im 18. Jahrhundert zur Porzellanmanufaktur wurde und heute ein einzigartiges Museum beherbergt. Die dicken, wehrhaften Mauern bergen jede Menge spannende Stories, von der Sage des Weißen Ritters bis zum schindludernden Porzellanmacher. Nach rund 800 Jahren Gebäudegeschichte lässt sich feststellen: langweilig war es nie in Fürstenberg!
Die Führung dauert etwa eine Stunde und nur der Eintritt für das Museum wird fällig.
Mehr Infos: www.fuerstenberg-schloss.com.