Grillkohlesäcke und Co. richtig entsorgen | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 15.07.2025 10:58

Grillkohlesäcke und Co. richtig entsorgen

Im Sommer steigt der Verbrauch an Grillkohle und -briketts. Doch wohin mit den leeren Säcken? Diese Säcke bestehen nicht nur aus Papier, sondern haben meist zusätzlich eine Kunststofffolie, um Kohle oder Briketts vor Feuchtigkeit zu schützen. Der richtige Entsorgungsweg für vollständig geleerte Säcke ist daher die Gelbe Tonne! Nur wenn ein Sack ausschließlich aus Papier besteht, kann er über den Altpapierbehälter entsorgt werden.

Ausrangierte Gartenschläuche gehören in den Restmüll – doch dort bereiten sie der Abfallwirtschaft immer wieder große Probleme. Beim Verladen werden lange Schläuche nicht vollständig erfasst, ragen aus den Fahrzeugen heraus, bleiben an der Technik hängen und gefährden das Personal. Besser werden die Schläuche in Stücke von maximal 2 Meter zerteilt. Alternativ sollten sie zusammengebunden oder verknotet werden.

Ob Lachgas als Partydroge, Helium für Luftballons oder Brenngase für Lampen oder Kocher – sie alle werden in Einwegkartuschen verkauft. Die gefüllten Druckbehälter sind eine große Gefahr, da sie bei einer Beschädigung explodieren können. Gefüllte Kartuschen müssen über den Handel zurückgegeben werden. Nur wenn die Kartuschen druckfrei (restentleert) sind, dürfen sie als leere Einwegverpackungen aus Metall über die Gelbe Tonnen entsorgt werden.

north