GRÜNE laden zu Gespräch mit Fachpolitikerin ein: TH-OWL soll in Höxter bleiben | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 11.08.2025 12:18

GRÜNE laden zu Gespräch mit Fachpolitikerin ein: TH-OWL soll in Höxter bleiben

Höxter hat inzwischen den einzigen Standort in NRW, an dem Landschaftsarchitektur / Umweltplanung studiert werden kann - also ein Alleinstellungsmerkmal. Andere Hochschulen hätten diese Studiengänge auch gern.

Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Kreis Höxter setzen sich dafür ein, dass die TH-OWL mit Forschung und Lehre in Höxter erhalten bleibt. „Wir wollen nicht zulassen, dass die Hochschule hier abgewickelt wird”, bekräftigt Martina Denkner, Landratskandidatin der GRÜNEN.

Wie kann es weitergehen mit der Hochschule in Höxter? Am Montag, 18. August, um 16.30 Uhr im Pier 1 am Dampferanleger in Höxter sind alle eingeladen, mit Julia Eisentraut ins Gespräch zu kommen. Julia Eisentraut ist stellvertretende Vorsitzende im Wissenschaftsausschuss im Düsseldorfer Landtag. Sie steht in engem Kontakt mit der Wissenschaftsministerin und hat einen profunden Einblick in alle Entscheidungsprozesse rund um die TH-OWL in Höxter.

Auch Martina Denkner wird dabei sein. Sie wird über Forschungsthemen im Freilandlabor des Botanischen Gartens in Höxter berichten.

Die Technische Hochschule in Höxter und ihre Vorläuferin hat eine lange Tradition von über 150 Jahren in Höxter. Viele tausende Studierende absolvierten hier das Studium und verließen die Hochschule bestens ausgebildet. Heute wirken sie in Behörden als Fachpersonen in hoch komplexen Entscheidungsprozessen maßgeblich mit. Andere haben sich selbstständig gemacht, haben Beratungsagenturen gegründet, die bei jedem größeren Bauvorhaben eine Expertise zu rechtlichen Umweltfragen erstellen können. Wieder andere haben sich der Gartenarchitektur verschrieben. Kurzum, die Arbeitsfelder sind sehr vielfältig und der Bedarf an Fachkräften ist riesig. Das zeigt auch die seit Jahren steigende Zahl ausländischer Studierender in Höxter. In der so vielfältigen Natur des Weserberglands und mit dem einzigartigen Freilandlabor Botanischer Garten in Höxter lässt sich praxisnah studieren.

north