Klimaschutz und Nachhaltigkeit kinderleicht gemacht: Zum Beginn des neuen Schuljahres hat der Kreis Höxter wieder die beliebten Möhrchenhefte an Grundschulen im Kreisgebiet verteilt. Das Möhrchenheft ist ein Hausaufgabenheft, das mit kindgerechten Inhalten über Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen informiert.
Bereits zum fünften Mal konnten die Grundschulen im Kreis Höxter die Möhrchenhefte über die Kreisverwaltung beziehen. 1.350 Exemplare hat Martina Krog, Klimaschutzbeauftragte des Kreises Höxter, für fünf Grundschulen bestellt. Dazu zählen die Gemeinschaftsgrundschule Dringenberg, der Grundschulverbund der Stadt Beverungen, die Katholische Grundschule Borgentreich, die Katholische Grundschule der Stadt Nieheim und die Graf-Dodiko-Schule Warburg.
„Kiki Karotte“ ist das Maskottchen des Möhrchenheftes. Die kleine neugierige Karotte begleitet die Kinder durch das Schuljahr und informiert spielerisch über Umweltthemen. Das Hausaufgabenheft bietet spezielle Themen- und Serviceseiten. So enthält es eine Checkliste zum Energiesparen daheim, in der Schule und unterwegs, einen Erntekalender und gibt vielfältige Tipps für eine nachhaltige Lebensweise. Die Lehrkräfte haben über das Möhrchenheft Zugang zu weiteren Informationen und Unterrichtsmaterialien.
„Energie und Klima“ sind die Themenschwerpunkte des aktuellen Heftes. In den Vorjahren standen „Naturschutz und Artenvielfalt“ sowie „Umwelt und Nachhaltigkeit“ im Mittelpunkt. Der Kreis Höxter und die jeweiligen Städte finanzieren das Heft aus Mitteln der Umweltbildung. Für die Kinder sind die Hefte kostenfrei.
„Wir freuen uns, dass das Möhrchenheft bei den Grundschulen im Kreis Höxter so beliebt ist. Sicherlich wird es mit seinen Informationen Kinder und Lehrende sensibilisieren und unterstützen. Auch die aufwendige Gestaltung des Heftes aus fester Pappe ist ein wichtiger Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit, schließlich muss das Hausaufgabenheft ein ganzes Schuljahr halten,“ so Martina Krog.
Weitere Informationen gibt es unter: www.klimaschutz.kreis-hoexter.de, www.moehrchenheft.de und direkt bei Martina Krog (Tel. 05271 / 965-4219, Mail: m.krog@kreis-hoexter.de).