Zwischen Nieheim und Oeynhausen geht es zügig voran | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 28.08.2025 10:00

Zwischen Nieheim und Oeynhausen geht es zügig voran

Haben eine Besichtigung der Großbaustelle K 3 zwischen Nieheim und Oeynhausen vorgenommen (v.l.): Heike Lockstedt-Macke (Abteilungsleiterin Straßen beim Kreis Höxter), Ulrich Tilly (Mitarbeiter Bezirksregierung Detmold), Christoph Rode (Abteilung Straßen Kreis Höxter), Landrat Michael Stickeln, Nieheims Bürgermeister Johannes Schlütz, Manuel Tripp (Gesellschaft für Verkehrswegebau Warburg), Hubertus Breker (Abteilung Straßen beim Kreis Höxter), Heiko Rampsel (Bau- und Projektleiter, Ingenieurbüro SR OWL).  (Foto: Kreis Höxter/Jürgen Drüke)
Haben eine Besichtigung der Großbaustelle K 3 zwischen Nieheim und Oeynhausen vorgenommen (v.l.): Heike Lockstedt-Macke (Abteilungsleiterin Straßen beim Kreis Höxter), Ulrich Tilly (Mitarbeiter Bezirksregierung Detmold), Christoph Rode (Abteilung Straßen Kreis Höxter), Landrat Michael Stickeln, Nieheims Bürgermeister Johannes Schlütz, Manuel Tripp (Gesellschaft für Verkehrswegebau Warburg), Hubertus Breker (Abteilung Straßen beim Kreis Höxter), Heiko Rampsel (Bau- und Projektleiter, Ingenieurbüro SR OWL). (Foto: Kreis Höxter/Jürgen Drüke)
Haben eine Besichtigung der Großbaustelle K 3 zwischen Nieheim und Oeynhausen vorgenommen (v.l.): Heike Lockstedt-Macke (Abteilungsleiterin Straßen beim Kreis Höxter), Ulrich Tilly (Mitarbeiter Bezirksregierung Detmold), Christoph Rode (Abteilung Straßen Kreis Höxter), Landrat Michael Stickeln, Nieheims Bürgermeister Johannes Schlütz, Manuel Tripp (Gesellschaft für Verkehrswegebau Warburg), Hubertus Breker (Abteilung Straßen beim Kreis Höxter), Heiko Rampsel (Bau- und Projektleiter, Ingenieurbüro SR OWL). (Foto: Kreis Höxter/Jürgen Drüke)
Haben eine Besichtigung der Großbaustelle K 3 zwischen Nieheim und Oeynhausen vorgenommen (v.l.): Heike Lockstedt-Macke (Abteilungsleiterin Straßen beim Kreis Höxter), Ulrich Tilly (Mitarbeiter Bezirksregierung Detmold), Christoph Rode (Abteilung Straßen Kreis Höxter), Landrat Michael Stickeln, Nieheims Bürgermeister Johannes Schlütz, Manuel Tripp (Gesellschaft für Verkehrswegebau Warburg), Hubertus Breker (Abteilung Straßen beim Kreis Höxter), Heiko Rampsel (Bau- und Projektleiter, Ingenieurbüro SR OWL). (Foto: Kreis Höxter/Jürgen Drüke)
Haben eine Besichtigung der Großbaustelle K 3 zwischen Nieheim und Oeynhausen vorgenommen (v.l.): Heike Lockstedt-Macke (Abteilungsleiterin Straßen beim Kreis Höxter), Ulrich Tilly (Mitarbeiter Bezirksregierung Detmold), Christoph Rode (Abteilung Straßen Kreis Höxter), Landrat Michael Stickeln, Nieheims Bürgermeister Johannes Schlütz, Manuel Tripp (Gesellschaft für Verkehrswegebau Warburg), Hubertus Breker (Abteilung Straßen beim Kreis Höxter), Heiko Rampsel (Bau- und Projektleiter, Ingenieurbüro SR OWL). (Foto: Kreis Höxter/Jürgen Drüke)

Die umfangreichen Arbeiten zur Erneuerung der Kreisstraße 3 (K 3) zwischen Nieheim und Oeynhausen laufen seit Mitte Mai auf Hochtouren. Landrat Michael Stickeln, Nieheims Bürgermeister Johannes Schlütz, Ulrich Tilly von der Bezirksregierung Detmold und Heike Lockstedt-Macke, Abteilungsleiterin Straßen beim Kreis Höxter, haben die Großbaustelle nun in Augenschein genommen und lobten die Fortschritte. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis Mitte Mai 2026 abgeschlossen sein.

Die Gesamtkosten für den Ausbau der K 3 belaufen sich auf 3.751.200 Millionen Euro. Das Projekt wird zu 75 Prozent und damit mit 2.831.500 Euro vom Land gefördert.

Wichtiger Schritt für Verkehrssicherheit

„Der Ausbau der Kreisstraße 3 ist ein ganz wichtiger Schritt für die Mobilität und die Verkehrssicherheit in Nieheim und für den Kreis Höxter”, betonte Landrat Michael Stickeln beim Termin vor Ort. Mit dem Ausbau und der Erneuerung der Kreisstraße 3 setzen wir gleichzeitig ein starkes Signal für die Zukunftsfähigkeit der Region. Die Investition in die Verkehrsinfrastruktur stärkt die Mobilität, erhöht die Sicherheit und ist ein wichtiger Beitrag in die zukunftsorientierte Ausrichtung unseres Kreises.”

Der Kreis musste Anliegergrundstücke für den Ausbau der K 3 erwerben. Nieheims Bürgermeister Johannes Schlütz hatte über drei Jahre hinweg intensive Verhandlungen mit den Anliegern der Grundstücke geführt.

„Das Großprojekt K 3 wird nach der Fertigstellung ein Gewinn für die Infrastruktur unserer Stadt und für die Verkehrsanbindung unserer Ortsteile sein”, betonte Johannes Schlütz. Die Gespräche und Verhandlungen mit den Flächeneigentümern haben wir von Seiten der Stadt gerne übernommen – auch wenn das ein insgesamt sehr aufwendiger und langer Prozess war. Ich bin mir sicher, dass wir am Ende für alle Betroffenen gute bis sehr gute Lösungen gefunden haben.

Grundlage für die Förderung war die Förderrichtlinie kommunaler Straßenbau zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden, Gemeindeverbände und Kreise.

„Der Straßenverkehr soll auch in Zukunft für alle Verkehrsteilnehmenden sicher und leistungsfähig sein, dazu ist eine dauerhaft belastbare Infrastruktur notwendig. Daher fördert die Bezirksregierung Detmold im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen verkehrswichtige Straßen wie die K 3 in Oeynhausen”, erklärte Ulrich Tilly, Mitarbeiter des Verkehrs-Dezernats von der Bezirksregierung.

Im Überblick

„Der Ausbau der K3 auf rund zwei Kilometern Länge erfolgt im Wesentlichen in der vorhandenen Trasse. Künftig wird die Fahrbahn sechs Meter breit sein”, erklärte Heike Lockstedt-Macke, Abteilungsleiterin Straße beim Kreis Höxter.

Auch die Brücke über den Mühlenbach werde erneuert. „Für die Radfahrer und Fußgänger wird ein kombinierter Rad- und Gehweg von Oeynhausen bis zum Ehrenmal angelegt”, berichtet Lockstedt-Macke weiter.

Heiko Rampsel, der zuständige Bau- und Projektleiter vom Ingenieurbüro SR OWL, berichtete zum aktuellen Stand und dem weiteren Verlauf der Arbeiten: „Im ersten Bauabschnitt, der von der L 755 bis zur Einmündung des Wirtschaftsweges Richtung Nieheim reicht, sind die Erdarbeiten bereits weit fortgeschritten.” Das neue Straßenprofil sei schon gut zu erkennen.

„Wenn die Witterungsbedingungen günstig bleiben, wird das Erdplanum in Kürze fertig sein”, so Heike Lockstedt-Macke.

Der zweite Bauabschnitt umfasst die Strecke bis zum Ehrenmal, einschließlich der Mühlengrabenbrücke. Und im letzten Bauabschnitt erfolgt der Ausbau bis nach Oeynhausen. Die Straßenbaufirma, die Gesellschaft für Verkehrswegebau (GfW) aus Warburg, führt die Arbeiten in den drei vorgesehenen Bauabschnitten aus.

Im Mai 2026 abgeschlossen

„Die Arbeiten sind stark witterungsabhängig. Bis Mai 2026 soll die Erneuerung der K 3 voraussichtlich abgeschlossen sein”, blickte Heike Lockstedt-Macke voraus.

Die Umleitungsstrecken sind während des Zeitraums der Baumaßnahme ausgeschildert und erfolgen über die L 755/Merlsheim und die L 951/Himmighausen.

Der Kreis Höxter bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer und Anlieger aufgrund der unvermeidbaren Behinderungen während der Baumaßnahmen bis Mai 2026 um Verständnis.

north