Naturschutz im Landkreis weiter voranbringen
Im Landkreis Holzminden haben seit Anfang des Jahres die Ökologischen Stationen „Oberes Wesertal“ (ÖNSOW) und „Solling-Vogler“ (ÖSSV) ihre Tätigkeit aufgenommen. Beide Stationen werden im Rahmen des sogenannten Niedersächsischen Weges vom Land Niedersachsen gefördert und sollen in Zukunft die Unteren Naturschutzbehörden der Landkreise Northeim, Holzminden, Hameln-Pyrmont sowie der Stadt Hameln dabei unterstützen, Naturschutz- und Natura 2000-Gebiete zu betreuen. Ziel ist es, die Biodiversität in den Landkreisen zu bewahren, gemeinsam mit Akteuren aus Land- und Forstwirtschaft, Naturschutzverbänden und weiteren Aktiven naturschutzfachlich wertvolle Grünländer, Wälder und Feuchtbiotope sowie Fledermausquartiere zu erhalten und zu entwickeln. Neben der Planung und Durchführung von konkreten Arten- und Biotopschutzmaßnahmen spielt hierbei auch die Beratung von Land- und Forstwirten zu Agrarumweltmaßnahmen und Waldnaturschutz eine sehr wichtige Rolle.