„Ich weiß nicht, wen ich zum Bürgermeister wählen soll und ich beteilige mich deswegen an diesem Projekt, um auch andere Bürger bei dieser wichtigen Frage zu unterstützen”, formuliert der 17-jährige Leif Helg aus Warburg. Er hat sich der Arbeitsgruppe Kommunalwahl angeschlossen, denn am 14. September steht in Warburg und seinen Ortsteilen, wie in ganz NRW, die Kommunalwahl an und in Warburg stellen sich vier Kandidaten zur Wahl als Bürgermeister, die scheinbar sehr unterschiedliche Positionen haben.
„Wer sich über die Einstellungen und Pläne der Kandidaten für Warburg informieren will, muss sich ziemlich auf die Suche begeben”, formuliert die 17-jährige Male Hancken, „also dachten wir, das muss einfacher werden, um sich auch mit wenig Zeit gut informieren zu können”, denn neben dem Beruf, der Schule oder dem Ehrenamt hätten doch viele Menschen wenig Zeit. Daher plant die Arbeitsgruppe Kommunalwahl unter dem Dach des Aktionsbündnis Buntes Warburg mehrere Angebote, um eine Hilfestellung zu geben. Durch diese soll das Wählen, also die Teilnahme am demokratischen Prozess, bei der Kommunalwahl einen neuen Bürgermeister und einen Stadtrat zu wählen, einfacher werden. „Mithilfe unserer Formate sollen Menschen ihre persönlichen Fragen an die Kandidaten beantwortet bekommen”, erklärt Male Hancken.
„Wir wollen gemeinsam herausfinden, wie die Bürgermeisterkandidaten zu unseren Themen ticken”, sagt Leif Helg. Er beginnt dieses Jahr sein Informatik-Studium in Paderborn und will sich darum kümmern, dass die Antworten der drei Kandidaten digital präsentiert werden. „Natürlich unverändert und mit ihrer vollen Zustimmung”, fügt er gewissenhaft hinzu.
Was geplant ist: Sie haben Fragen an die Bürgermeisterkandidaten? Reichen Sie Ihre Fragen per Email oder per Social Media ein!
Um möglichst vielen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich zu beteiligen, ruft das Bunte Warburg jetzt dazu auf, Fragen an die drei Bürgermeisterkandidaten für Warburg per E-Mail an bunteswarburg@web.de einzusenden. Die Fragen der Bürgerinnen und Bürger sollen dabei zu den Themen gestellt werden, mit denen das Aktionsbündnis Buntes Warburg sich beschäftigt.
Haben Sie Fragen zur Lebensqualität in Warburg? Zu Fragen der Bildung und Teilhabe? Zur praktischen Demokratie und Formaten der Bürgerbeteiligung in Warburg? Haben Sie Fragen zum Thema Integration, Spracherwerb und Teilhabe von Geflüchteten? Oder der Integration von Behinderten? Oder interessiert Sie die Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern? Stellen Sie auch gerne ihre Fragen zu dem Thema, welche Angebote die verschiedenen Kandidaten in Warburg umsetzen könnten.
Anschließend werden die eingegangenen Fragen in Themenblöcken gesammelt und dann etwa zehn Fragen an die Bürgermeisterkandidaten gestellt. Und auch die weiteren eingereichten Fragen werden nicht verloren gehen. „Uns ist es wichtig, abzubilden, welche Fragen und Anliegen die Menschen an die Kandidaten stellen”, sagt Male Hancken und zu den übrigen Fragen sei zum Beispiel eine digitale Collage eine Möglichkeit. „Wenn Menschen verstehen, dass sie in ihren Ortschaften bei Entscheidungen mitwirken können, erleben sie vor Ort, was Demokratie praktisch bedeutet und dann sind viele bereit, für Demokratie einzutreten und wählen zu gehen”, erklärt Male Hancken ihr Engagement.
Bis zum 31. Juli um 15 Uhr nimmt das Aktionsbündnis Buntes Warburg die Fragen der Bürgerinnen und Bürger entgegen, dann beginnt noch am Nachmittag die Sichtung. Anschließend werden die Fragen an die Bürgermeisterkandidaten geschickt und diese haben dann Zeit, die Fragen zu beantworten. Anhand der Vergleichbarkeit der Antworten soll dann allen Interessierten ermöglicht werden, die drei Kandidaten und ihre politische Richtung besser kennenzulernen: wie die Kandidaten sich ein gutes Leben in Warburg und den Ortschaften vorstellen. Auf dieser Grundlage, so hofft Leif, kann er dann einen Kandidaten wählen, der seine Einstellungen am besten vertritt. „Schließlich ist es meine erste Kommunalwahl”, und da geht es ihm darum, die Positionen der Kandidaten zu kennen und „dann möchte ich mein Kreuz ganz bewusst auf Grundlage ihrer Einstellungen machen”.
Unter anderem soll eine Podiumsdiskussion mit den Bürgermeisterkandidaten stattfinden, zu der Wählerinnen und Wählern nochmals die Chance erhalten, Positionen der Kandidaten zu den Themen einzuholen, die ihnen wichtig sind.
Mit den geplanten Aktionen zur Kommunalwahl möchte die Arbeitsgruppe des Aktionsbündnis Buntes Warburg Menschen beim Meinungsbildungsprozess unterstützen, die Kandidaten kennenzulernen, so dass letztlich die Vertreter*innen ihres Willens ihre Stimme erhalten. Außerdem soll über die Angebote auf die Wahl aufmerksam gemacht und angestoßen werden, wählen zu gehen. Und das fällt leichter, wenn bekannt ist, wofür die Kandidaten stehen, ganz besonders in Hinsicht auf die Themen des Bunten Warburgs: Demokratie, Vielfalt, Toleranz, gutes Zusammenleben und Zusammenhalt in Warburg.
Alle, die sich über die geplanten Aktionen hinaus für die Informationsbereitstellung zur Kommunalwahl engagieren möchten, heißt das Bunte Warburg zur Mitarbeit willkommen. Interessierte können sich ebenfalls per Mail melden.