Adventlicher Gartenparkzauber | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 31.10.2025 15:29

Adventlicher Gartenparkzauber

Madita Alberding und Gizem Cevik vom Huxarium freuen sich auf einen heißen Glühwein beim Gartenparkzauber am 16. November. (Foto: Huxarium Gartenpark Höxter)
Madita Alberding und Gizem Cevik vom Huxarium freuen sich auf einen heißen Glühwein beim Gartenparkzauber am 16. November. (Foto: Huxarium Gartenpark Höxter)
Madita Alberding und Gizem Cevik vom Huxarium freuen sich auf einen heißen Glühwein beim Gartenparkzauber am 16. November. (Foto: Huxarium Gartenpark Höxter)
Madita Alberding und Gizem Cevik vom Huxarium freuen sich auf einen heißen Glühwein beim Gartenparkzauber am 16. November. (Foto: Huxarium Gartenpark Höxter)
Madita Alberding und Gizem Cevik vom Huxarium freuen sich auf einen heißen Glühwein beim Gartenparkzauber am 16. November. (Foto: Huxarium Gartenpark Höxter)

Zur Einstimmung auf den Advent veranstaltet das Huxarium auch in diesem Jahr wieder den Gartenparkzauber – erstmals nicht auf der Weserscholle, sondern im Archäologiepark Höxter. Am Sonntag, 16. November, verwandelt sich der Platz der einstigen Landesgartenschau-Hauptbühne von 15 bis 19 Uhr in einen Miniatur-Weihnachtsmarkt. Der Eintritt ist frei.

Das Huxarium konnte erneut einige Aussteller gewinnen, die in den ringsum gruppierten Zelten Kreatives anbieten. „Handmade by Tine“ aus Lauenförde ist wieder dabei mit weihnachtlicher Keramik und Schönem aus weißem Gips – ob als Wichtel, Hirschgeweih oder Rehkitz. Auch die unzerbrechlichen Christbaumkugeln aus dem 3-D-Drucker sind wieder zu haben – besonders geeignet für alle, die Kleinkinder oder Haustiere Zuhause haben. Ebenfalls erwartet wird Martina Reitemeyer von „Dekosteel“ aus Tietelsen, die Holz und Edelstahl zu stilvoller Deko kombiniert. Florale handgemachte Einzelstücke hat Helena Kleck aus Beverungen im Angebot – vielen bekannt von den beliebten Kreativ-Workshops im Huxarium.

„Wir möchten die Vorfreude auf Weihnachten wecken“, sagt Madita Alberding, Geschäftsführerin im Huxarium Gartenpark. Natürlich werden auch wieder Glühwein und andere heiße und kalte Getränke ausgeschenkt. Es gibt Bratwürstchen und die Besucher können schon von weitem den Duft von gebrannten Mandeln schnuppern. „Passend zum Gartenparkzauber gibt’s die Dauerkarten für die neue Saison 2026 zu erwerben, ähnlich wie in dieser Saison gibt es Dauerkarten für den Archäologiepark und den Remtergarten und Kombi-Dauerkarte mit dem Welterbe Corvey“, so die Huxarium-Chefin weiter. „Unsere Dauerkarten sind natürlich wieder ein super Geschenktipp zum Fest.“

Die Saison im Huxarium Gartenpark ist längst beendet, doch zum 16. November öffnen sich nochmal beide Tore zum Höxteraner Archäologiepark, der zur Landesgartenschau geschaffen wurde und eine untergegangene Mittelalter-Stadt erlebbar macht. Besonders beliebt ist der große Kinderspielplatz mit Kletterturm direkt neben der Eventfläche.

„Man kommt beim Gartenparkzauber von beiden Seiten aus rein. Die Gäste können sowohl den Eingang vom Hafen aus nutzen oder den regulären Zugang über den Bahnübergang in Corvey „, so Madita Alberding. Erreichbar ist der Archäologiepark zu Fuß oder mit dem Fahrrad über Uferpromenade und Weser-Radweg. Wer mit dem Auto kommt, für den stehen entlang der Straße „Am Hafen” kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

north