Die Benediktinerabtei wirkt als ein Kraftort des Glaubens.Etwa 140 junge Menschen aus dem zehnten Jahrgang sind 2026 eingeladen, das wichtige Sakrament der Firmung zu empfangen und damit in freier, eigener Entscheidung zum Glauben und zur Kirche „Ja“ zu sagen. Den Rahmen bildet zum zweiten Mal das Weltkulturerbe Corvey bei Höxter.
Für die anhaltende Glaubenskraft des Leuchtturms Corveys sorgt die Kirchengemeinde St. Stephanus und Vitus Corvey. Sie begrüßt es sehr, dass Gemeindereferent Carsten Sperling und Pastor Thomas Nal die ehemalige Benediktinerabtei nach der erfolgreichen Premiere 2025 erneut als Ort für die Firmung im pastoralen Raum ausgewählt haben. Die beiden organisieren seit einigen Jahren gemeinsam die Firmvorbereitung für die Gemeinden des Pastoralverbunds.
Die bis zu zehn Glaubenskurse laufen von Mitte Januar bis April 2026. Das Format ist ungezwungen. Die Jugendlichen treffen sich in entspannter Atmosphäre mit ihren Kursleiterinnen und Kursleitern. Zum flankierenden Programm gehören, wie im Vorjahr, Kirchenführungen in Corvey. Außerdem plant Carsten Sperling wieder Lightroom-Gottesdienste und die Feier des Triduums von Gründonnerstag bis zur Osternacht. Beide Angebote setzen neue Akzente und richten sich über die Firmbewerberinnen und -bewerber hinaus an alle Interessierten.
Wer sich für das Sakrament der Firmung entscheidet, kann es am Freitag, 8. Mai, 15 oder 18 Uhr, in der ehemaligen Abteikirche Corvey durch Weihbischof Josef Holtkotte aus Paderborn empfangen. Die Glaubenskurse, die dann im Januar starten, werden wie in den Vorjahren von Haupt- und Ehrenamtlichen geleitet. Gerne können sich Interessierte, die einen Alpha-Kurs leiten möchten, melden. Ansprechpartner ist Gemeindereferent Carsten Sperling, Telefon 0163/9186882, E-Mail carsten.sperling@pv-corvey.de.