Märchen lauschen, bummeln, Tag genießen | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 15.10.2025 15:02

Märchen lauschen, bummeln, Tag genießen

Die Darsteller von „Frau Holle“ freuen sich auf einen gelungen Märchensonntag (v.l.): Lydia Dabringhausen (Frau Holle) mit Celina Fot (Goldmarie) und Frieda Wachter (Pechmarie) (Foto: privat)
Die Darsteller von „Frau Holle“ freuen sich auf einen gelungen Märchensonntag (v.l.): Lydia Dabringhausen (Frau Holle) mit Celina Fot (Goldmarie) und Frieda Wachter (Pechmarie) (Foto: privat)
Die Darsteller von „Frau Holle“ freuen sich auf einen gelungen Märchensonntag (v.l.): Lydia Dabringhausen (Frau Holle) mit Celina Fot (Goldmarie) und Frieda Wachter (Pechmarie) (Foto: privat)
Die Darsteller von „Frau Holle“ freuen sich auf einen gelungen Märchensonntag (v.l.): Lydia Dabringhausen (Frau Holle) mit Celina Fot (Goldmarie) und Frieda Wachter (Pechmarie) (Foto: privat)
Die Darsteller von „Frau Holle“ freuen sich auf einen gelungen Märchensonntag (v.l.): Lydia Dabringhausen (Frau Holle) mit Celina Fot (Goldmarie) und Frieda Wachter (Pechmarie) (Foto: privat)

Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. veranstaltet am 19. Oktober den Höxteraner Märchensonntag in der Innenstadt, eine feste Größe im Kalender mit Programmpunkten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Schaufensterbummel bei verkaufsoffenem Sonntag.

Traditionell eröffnet wird der Märchensonntag um 13 Uhr von Katharina Vötter als Vertreterin der Werbegemeinschaft Höxter e.V. gemeinsam mit der stellv. Bürgermeisterin Andrea Dangela. Anschließend gestaltet sich ein abwechslungsreiches Programm auf der Marktplatzbühne. Unter anderem dabei sind die Märchenerzählerin Simone Kube mit dem Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“, die Musikschule mit einem märchenhaften Ensemble und Herr Müller und seine Gitarre.

Selbstverständlich wird auch die Theater AG des PETRIganztag den beliebten Märchen-Klassiker „Hänsel und Gretel“ auf der Marktplatzbühne spielen. Zusätzlich lädt der PETRIganztag zum märchenhaften Basteln vor dem Mode- und Sporthaus Klingemann ein.

Ebenfalls ein Klassiker ist Frau Holle. Lydia Dabringhausen wird wieder als Frau Holle auf die Bühne treten. Gemeinsam mit Celina Fot (als Goldmarie) und Frieda Wachter (als Pechmarie) lassen sie auf der Marktplatzbühne Federn und Süßigkeiten schneien.

Aber nicht nur auf der Bühne wird es märchenhaft. In der ganzen Innenstadt können die Besucher märchenhaften Figuren begegnen und verzaubernden Geschichten und Vorführungen lauschen. So treffen die Besucher die Hexe mit Hänsel und Gretel, Schneewittchen und den Zwerg und die Kirschblütenkönigin aus Golmbach.

Der Kiepenkasper lädt Jung und Alt in die abenteuerliche Welt des Kasperles ein. Als mobiles Figurentheater wird er an verschiedenen Standorten in der Innenstadt von Kasper und seinen Abenteuern erzählen.

Ein weiterer Anziehungspunkt findet sich vor der Dechanei mit Castellos Puppentheater, sowie in der Marktstraße mit dem Seifenbläser.

Weitere Highlights sind eine Hüpfburg, Bungee Trampolin, Kreatives Malen mitten auf der Westerbachstraße, ein Märchenquiz der Märchengesellschaft des HVV, Kinderschminken und ein breites Angebot an Speisen und Getränken.

Die Geschäfte des Einzelhandels in der Innenstadt sind von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

north