Manchmal braucht es im Familienalltag einfach jemanden, der da ist. Jemanden, der zuhört, mit den Kindern spielt, einfühlsam begleitet und Entlastung schenkt. Genau das tun Familienpatinnen und Familienpaten. Sie engagieren sich ehrenamtlich für Familien, die in herausfordernden Lebenssituationen Unterstützung brauchen. Denn das Elternsein kann manchmal zur Herausforderung werden, vor allem wenn die Kinder noch klein sind und keine ausreichenden Entlastungs- und Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Dann können Familienpaten helfen, diese Lücke zu füllen. Sie gehen in einer von ihnen selbst gewählten Zeit für einige Stunden pro Woche in eine Familie, um dort für Kinder und Eltern da zu sein.
Vor Beginn der Tätigkeit werden alle Paten mittels verschiedener Schulungen auf die Aufgabe vorbereitet und auch während der gesamten Patenschaft durch die Koordinatorin des SkF begleitet. Zudem finden regelmäßig gemütliche Treffen mit anderen Familienpat:innen statt, bei denen die Möglichkeit zum Austausch besteht, oder auch Hilfe eingefordert werden kann.
Mitfinanziert wird das Projekt durch die Frühen Hilfen des Kreises Höxter. Wer sich vorstellen kann, diese bereichernde und dankbare Aufgabe als Familienpatin und/ oder -pate zu übernehmen, oder nähere Details wissen möchte, den lädt der SkF schon jetzt herzlich ein, sich am Mittwoch, 29. Oktober, um 16.30 Uhr im Pfarrzentrum Haus Böttrich, in der Sternstraße 13 in Warburg unverbindlich zum Projekt zu informieren.
Gern können Sie sich auch bei Koordinatorin Elke Hillebrand-Köster unter Tel. 0162/7130667, über den Messenger-Dienst „Signal” oder per Mail: familienpaten@skfwarburg.de melden und informieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website des SkF Warburg unter Frühe Hilfen.