Vorsorge im Ernstfall und Wärmepumpe | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 23.10.2025 10:55

Vorsorge im Ernstfall und Wärmepumpe

Die Volkshochschule Höxter-Marienmünster bietet Ende Oktober zwei kostenfreie Informationsveranstaltungen zu aktuellen und wichtigen Alltagsthemen an.

Das Thema „Persönlicher Wille im Ernstfall – Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung“ steht am Mittwoch, 29. Oktober, im Mittelpunkt. Rechtsanwalt, Notar und Fachanwalt für Familien- und Erbrecht Rolf Winklmair erläutert von 18 bis 19.30 Uhr, welche rechtlichen Vorsorgemöglichkeiten es gibt und wie man frühzeitig den eigenen Willen für den Ernstfall festlegt. Dabei wird erklärt, was die einzelnen Dokumente bedeuten, wann sie benötigt werden und wie sie sinnvoll miteinander kombiniert werden können. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. statt.

Am darauffolgenden Donnerstag, 30. Oktober, lädt die VHS zu einem weiteren kostenlosen Vortrag unter der Überschrift „Die Wärmepumpe im Bestandsgebäude“ ein. Detlef Schuster, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, informiert von 18:30 bis 21:30 Uhr über die Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen in bestehenden Gebäuden. Er erklärt, welche technischen Voraussetzungen erfüllt sein sollten, damit die Anlage effizient arbeitet, und gibt praktische Tipps für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer, die über eine Modernisierung ihres Heizsystems nachdenken.

Beide Veranstaltungen sind kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Weitere Informationen und Anmeldung bei der VHS unter Tel 0 52 71 963 4303 oder im Internet unter www.vhs-hoexter.de.

north