Vom 1. bis 21. Juni wurde beim Stadtradeln wieder fleißig in die Pedale getreten und so ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet. „Eine ganz hervorragende Leistung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer”, freute sich Bürgermeister Hermann Temme über den erneut kreisweit fünften Platz der Stadt Brakel.
296 aktive Radelnde, was dem bisherigen Höchstwert entspricht, und 23 Teams radelten beim Stadtradeln 2025 in Brakel mit. Mit insgesamt 81.281 zurückgelegten Kilometern konnte der Wert aus dem vergangenen Jahr nochmal um 23.225 Kilometer übertroffen werden, im kreisweiten Ranking belegte die Stadt Brakel erneut den fünften Platz. Es hätten sich in diesem Jahr sehr viele Familien am Wettbewerb beteiligt, berichtete Christiane Hecker vom Klimaschutz-Team. Das Ergebnis zeige, wie der Wettbewerb jeden Einzelnen zu Höchstformen ansporne und das gemeinsame Ziel - Radeln für den Klimaschutz - im Vordergrund stehe, so Hecker. Insgesamt 13 Tonnen CO2 konnten durch die zurückgelegten Kilometer in Brakel vermieden werden.
Bürgermeister Hermann Temme gratulierte den Erstplatzierten zu ihren Erfolgen für die Stadt Brakel. Manfred Götz belegte mit insgesamt 1.730,1 gefahrenen Kilometern den ersten Platz. Für diese hervorragende Leistung erhielt der Erstplatzierte eine Urkunde und als Anerkennungspreis einen Werbering-Gutschein in Höhe von 50 Euro. „Ich lege mit meinem Rennrad gerne auch weitere Strecken zurück”, berichtete Manfred Götz bei der Auszeichnung. So habe er beispielsweise per Rad eine Fahrt nach Düsseldorf zu einem Familienbesuch unternommen und sei nach rund 8 Stunden wieder zurück in Brakel gewesen. Als erfolgreichstes Team aus Brakel konnte sich „Brakel legt los” (Non-Stop-Ultra) behaupten, die 59 aktiven Teammitglieder legten eine Strecke von insgesamt 18.035,2 Kilometer zurück. Team-Mitglied Adalbert Grüner nahm die Glückwünsche gemeinsam mit Meron Sium, der insgesamt 470 Kilometer für das Team zurückgelegt hatte, entgegen. Adalbert Grüner, der sich ebenfalls in der Flüchtlingshilfe engagiert, sieht auch den sozialen Aspekt und die gegenseitige Motivation durch die Teilnahme am STADTRADELN als sehr wichtig an. Bürgermeister Hermann Temme dankte dem Team „Brakel legt los” für die herausragende Leistung und überreichte den beiden Team-Mitgliedern eine Urkunde und einen Werbering-Gutschein in Höhe von 100 Euro. „Durch Aktionen wie diese wird das Klimaschutzkonzept unserer Stadt mit Leben gefüllt und das Bewusstsein der Bevölkerung für die Natur weiter gestärkt”, so Temme abschließend.