Die Fakultät Management, Bauen, Immobilien der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen am Standort Holzminden hat mit einem Festakt ihre Absolvierenden der Studienbereiche Bauen und Immobilien verabschiedet. Rund 460 Gäste, darunter Eltern, Freunde und Hochschulangehörige, feierten in der Stadthalle Holzminden den erfolgreichen Abschluss von 126 Bachelor- und Masterstudierenden.
Insgesamt 126 Absolvierende verabschiedete die Fakultät am Ende des Sommersemesters 2025. Im Studienbereich Immobilien schlossen 33 Studierende den Bachelorstudiengang Immobilienwirtschaft und -management sowie 33 Studierende den Masterstudiengang Immobilienmanagement ab. Im Studienbereich Bauen schlossen 60 Studierende erfolgreich ihre Prüfungen ab, darunter 13 Bachelorstudierende des Baumanagements, 3 Bachelorstudierende des Studiengangs Green Building – Gebäudetechnik, Energieeffizienz, Mensch und Umwelt sowie 44 Masterstudierende des Studiengangs Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen.
Dekan Prof. Dr. Matthias Weppler begrüßte alle Anwesenden und beglückwünschte Studierenden zu ihrem erfolgreichen Abschluss. In seiner Einführungsrede beschäftigte er sich mit der akademischen Ausbildung speziell an Hochschulen für angewandte Wissenschaften und ging dabei auf die Besonderheiten bei Lehre und Forschung im Unterscheid zu klassischen Universitäten ein. Ein weiterer Baustein seiner Rede waren die Voraussetzungen für ein „gelingendes Studium“, welches die HAWK im Rahmen ihrer Zielvereinbarung zu einem ihrer Leitmotive erklärt hat.
Anschließend hielt Prof. Dr. Wilhelm Breuer vom Studienbereich Immobilien die Festrede. Er berichtete darüber, dass die Absolvierenden trotz der Herausforderungen durch die Coronavirus-Pandemie, insbesondere im Onlinestudium, erfolgreich ihren Abschluss gemacht haben und nun gut auf die Praxis in der Bau- und Immobilienbranche vorbereitet seien. Sie haben an vielfältigen Projekten, Exkursionen und realen Anwendungen teilgenommen, die ihre Fähigkeiten und Kreativität unter Beweis stellen, und sind für die aktuellen Herausforderungen wie die energetische Sanierung bestens gerüstet. Abschließend riet er ihnen, mit Leidenschaft ihren Weg zu gehen, sich zu vernetzen und stets auf ihre Fähigkeiten zu vertrauen, denn sie sind für die Zukunft gut vorbereitet.
Den diesjährigen Haarmannpreis verlieh Bürgermeister Christian Belke feierlich an Torgen Doods. Er hat den Abschluss mit der Note 1,2 und einer Abschlussarbeitsnote von 1,0 erzielt. Das Thema der Masterarbeit lautet „Hedging Dynamics Between Cryptocurrencies and Listed Real Estate: A Segment-Level Analysis“.
Besonders würdigte die Fakultät zudem die Besten des Jahrgangs. Lea Weiler erlangte mit ihrem Bachelorabschluss im Baumanagement die Note 1,5 bei einer Abschlussarbeit mit der Note 1,3. Im Masterstudiengang Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen schloss Yanick Marvin Baier mit der Gesamtnote 1,3 ab, er schrieb in seiner Abschlussarbeit eine 1,0. Marie Brand und Kim Giulia Kellermeier schlossen gleichauf mit der Abschlussnote 1,2 bei einer 1,0 für die Abschlussarbeit im Bachelorstudiengang Immobilienwirtschaft und -management ab. Den besten Abschluss im Masterstudiengang Immobilienmanagement erzielte Torgen Doods mit der Abschlussnote 1,2 und einer Abschlussarbeit mit der Note 1,0. Dieselbe Kombination aus einer Abschlussnote von 1,2 und einer Abschlussarbeit von 1,0 erreichten ebenfalls Niklas Bukenberger, Brendan Lubs und Moritz Müller.
Außerdem ehrte die Fakultät das besondere Engagement der Studierenden in Hochschulgremien.
Stellvertretend für die Studierendenschaft ließen einzelne Studierende ihre Studienzeit Revue passieren.
Nikolas Timm vom Studiengang Immobilienwirtschaft und -management feierte mit seinen Kommiliton*innen den Abschluss und die vielen gemeinsamen Erlebnisse, Freundschaften und Herausforderungen, die sie in Holzminden erlebt haben. Dieser Tag war ein besonderer Moment des Stolzes, der Erleichterung und des Abschieds, aber auch der Erinnerung an eine prägende Zeit. Er stärkt für die Zukunft und markiert einen wichtigen Meilenstein im Leben.
Constantin Maximilian Walther vom Masterstudiengang Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen sowie die Absolvierenden des Studiengangs haben gemeinsam eine herausfordernde, aber erfolgreiche Zeit in Holzminden gemeistert, in der sie nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch Verantwortungsbewusstsein, Zusammenhalt und persönliche Entwicklung gelernt haben. Sie blicken stolz auf ihre gemeinsame Reise zurück, feiern ihre Erfolge und sind bereit, die erworbenen Fähigkeiten in die Zukunft zu tragen.
Lea Aldag und Jaron Hundehege vom Studiengang Immobilienmanagement würdigten die unvergesslichen Momente, die sie während ihrer Studienzeit in Holzminden erlebt haben, von legendären Partys bis zu gemeinsamen Herausforderungen. Sie bedankten sich herzlich bei den Dozenten und Mitarbeitenden der Hochschule für ihre Unterstützung und betonten die enge Gemeinschaft, die sich im Laufe der Jahre entwickelt hat. Abschließend blickten die Absolvierenden stolz auf ihre gemeinsame Zeit zurück, feierten das Ende ihres Studiums und freuen sich auf die Zukunft, die nun vor ihnen liegt.
Die Urkunden und Zeugnisse überreichten Prof. Dr.-Ing. Jens Ameler, Studiengangsleitung Bauen, und Prof. Dr. Thomas Nern, Studiengangsleitung Immobilien. Beim anschließenden Sektausklang ließen die Anwesenden die Feierlichkeiten ausklingen. Musikalisch begleitete Sebastian Hegener die Veranstaltung.