Im März brachte das Kinoprojekt zum Thema Depression den Kinosaal fast zum Platzen, jetzt wird mit einem zweiten Termin im Roxy Kino Holzminden nachgeliefert. Der sozialpsychiatrische Dienst lädt in Kooperation mit weiteren Trägern zu einer zweiten kostenlosen Kinoveranstaltung am Mittwoch, 29. Oktober, um 16 Uhr ein. Geplant sind auch dieses Mal das Roadmovie „Expedition Depression“ und ein anschließender Expertenaustausch.
Dass Depressionen ein Thema sind, das für viele Menschen allgegenwärtig ist, zeigte bereits die große Resonanz auf den ersten Termin im Frühjahr dieses Jahres. Der zweite Filmnachmittag ist daher ein weiterer Schritt, die Wahrnehmung der Erkrankung in der Gesellschaft zu stärken und über das Thema aufzuklären. Denn obwohl sie als eine der häufigsten Erkrankungen gilt, wird die Depression dennoch oftmals weiterhin stigmatisiert. Häufig trauen sich Betroffene nicht, offen über ihre Erkrankung zu sprechen oder sich Hilfe zu suchen.
Das vom Sozialpsychiatrischen Dienst in Zusammenarbeit mit dem Kreispräventionsrat Holzminden und dem Bündnis gegen Depression Südniedersachsen organisierte Filmprojekt im Holzmindener Kino soll dabei einen besonders einfachen Zugang zum Thema darstellen. Ziel der Veranstaltung ist, dass sich möglichst viele Menschen über das Thema informieren und in Erfahrung bringen können, wie mögliche Symptome der Erkrankung aussehen.
Der Film „Expedition Depression“ selbst tut dies erzählerisch, indem er die Zuschauer*innen gemeinsam mit den Figuren an das Thema heranführt: Im Film begeben sich fünf junge Menschen auf eine Reise durch Deutschland – auf den Spuren ihrer Depression und auf der Suche nach Antworten. Darüber hinaus gibt es im Anschluss an den Film die Möglichkeit des Austausches mit Expert*innen des Sozialpsychiatrischen Dienstes, der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenpsychiatrie, Fachkräften aus dem Selbsthilfebereich und Psychiatrieerfahrenen.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist keine Reservierung oder Anmeldung notwendig. Der Eintritt ist kostenlos. Die Veranstaltung richtet sich an alle Menschen, die mehr über das Erkrankungsbild der Depression erfahren wollen. Egal ob Betroffene, Angehörige, Eltern oder Neugierige – alle sind herzlich willkommen.