Damit Besucherinnen und Besucher ohne Stress und lange Parkplatzsuche zu den Holz- und Technologietagen fahren können, hat die Stadt Nieheim für Samstag, 6. September, und Sonntag, 7. September eine Vielzahl an Parkflächen ausgewiesen. Da diese Veranstaltung im Nieheimer Kurgebiet an der Lehmkuhle stattfindet, gibt es im gesamten Stadtgebiet Möglichkeiten, in Laufweite zu parken.
Das Auto abstelllen kann man unter anderem auf den Parkplätzen der folgenden Straßen: Lange Straße zwischen Käse- und Biermuseum, Ecke Schäferstraße/ Wasserstraße, Marienstraße, an der Alten Volksschule, Ortstraße, an der Realschule, am Eggeweg, Haus am Park/ Parkhotel und auf dem Friedhofsparkplatz am Kapellenberg. Auch die regulären Parkflächen an der Marktstraße stehen zur Verfügung.
Parkplätze für Menschen mit Gehbehinderung haben die Veranstalter am Bad am Holsterberg, Zur Warte 12, eingerichtet. Zudem gibt es noch Fahrradparkplätze am Teich 5 (Wanderparkplatz hinter der Stadthalle). Vorhandene Fahrradständer sorgen dort dafür, dass die Fahrräder sicher abgestellt werden können. Für Wohnmobilisten steht der übliche Stellplatz am Klunsberg 1a zur Verfügung.
Wer dennoch außerhalb der ausgewiesenen Parkplätze das Auto abstellen möchte, sollte unbedingt darauf achten, in den Wohngebieten rund um die Holz- und Technologietage keine Ein- und Ausfahrten der Privatgrundstücke beim Parken zu blockieren. Außerdem müssen sämtliche Rettungswege freigehalten werden. In folgenden Straßen gelten deshalb entsprechende, sichtbare Halteverbote: Am Teich, Am Klunsberg und an der Straße Kupferschmiede.
Die Veranstalter bitten für die beiden Tage am Samstag, 6. und Sonntag, 7. September, um gegenseitige Rücksichtnahme.