Das Gymnasium St. Xaver Bad Driburg ist seit Kurzem Teil des NRW-Talentscoutings. In einer Feierstunde an der Hochschule Bielefeld (HSBI) am Donnerstag, den 04.09.2025 nahm Schulleiter Antonio Burgos stellvertretend für die Schule die Plakette „Schule im NRW-Talentscouting“ entgegen. Damit gehört das Gymnasium St. Xaver zu den 17 neuen Kooperationsschulen in Ostwestfalen-Lippe, die in das Programm aufgenommen wurden.
Das Talentscouting ist ein Landesprogramm, das 2010 im Ruhrgebiet entstand und seit 2017 auch in OWL umgesetzt wird. Unter dem Dach von Campus OWL, dem Zusammenschluss der fünf staatlichen Hochschulen der Region, arbeiten derzeit zehn Talentscouts mit nunmehr 72 Schulen zusammen. Bislang wurden bereits über 4.500 Talente in OWL begleitet. Ziel ist es, jungen Menschen auf ihrem individuellen Bildungsweg Orientierung zu geben, ihre Stärken zu erkennen und Chancen zu eröffnen – unabhängig von Herkunft oder familiärem Hintergrund.
Die Scouts bieten Lernenden Beratung bei der Studien- und Berufswahl, unterstützen bei Bewerbungen, helfen beim Zugang zu Stipendien und begleiten auch über den Schulabschluss hinaus beim Start in Ausbildung oder Studium. Besonders Jugendliche aus nicht-akademischen Elternhäusern sollen dadurch bessere Chancen erhalten, ihre Begabungen zu entfalten und Perspektiven zu entwickeln. Am Gymnasium St. Xaver ist Frau Hierling der TH OWL für diese Beratung zuständig und bietet einmal im Monat eine Sprechstunde an, in der die Lernenden individuell beraten werden.
So konnte sie die Schülerinnen und Schüler am St. Xaver im Hinblick auf Praktika, Vermittlung von Auslandsaufenthalten oder bei der Auswahl an Kursen zu verschiedenen Themen unterstützen. Für Abiturientinnen und Abiturienten hat sie darüber hinaus auch bei einer fachspezifischen Vorbereitung auf das Studium wie beispielsweise Tipps für den Medizinertest sowie beim Aufzeigen möglicher Alternativen zum Beispiel zum Medizinstudium geholfen. Auch nach dem Abitur steht Sie den Schülerinnen und Schülern für etwaige Fragen zur Verfügung.
Schulleiter Antonio Burgos freut sich über die neue Kooperation, denn das NRW-Talentscouting ist eine große Bereicherung. Schülerinnen und Schüler des Gymnasium St. Xaver erhalten individuelle Unterstützung dabei, ihre Potenziale zu entdecken und noch gezielter weiterzuentwickeln. Damit werden zusätzliche Möglichkeiten geschaffen, die über den schulischen Alltag hinausreichen.
Mit der Aufnahme in das NRW-Talentscouting unterstreicht das Gymnasium St. Xaver sein Engagement für individuelle Förderung. Die Schule sieht die Auszeichnung als Ansporn, Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihrem Weg in eine erfolgreiche Zukunft zu begleiten.