Kräftig in die Pedale treten und dabei etwas für die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden tun. Für viele Menschen aus dem Kreis Höxter sind das gute Gründe, um sich an der Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ der AOK NordWest zu beteiligen. Sie fahren seit dem 1. Mai regelmäßig mit dem Fahrrad – zur Arbeit oder im Zusammenhang mit dem Homeoffice. Das meist gute Sommerwetter hat dafür beste Rahmenbedingungen geschaffen. Die Aktion läuft noch bis zum 31. August. „Die Teilnahme ist ganz einfach und auch jetzt noch möglich und empfehlenswert. Einfach für den Weg zur Arbeit das Auto stehen lassen und losradeln. Bis Ende August können Interessierte die im Wettbewerb geforderten mindestens 20 Radeltage im Zusammenhang mit ihrem Job noch schaffen. Diese Tage sind dann von den Teilnehmenden im Online-Aktionskalender unter www.mdrza.de zu erfassen“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner.
Auf den Sattel und dann los - bei angenehmen Temperaturen steigt im Sommer die Lust auf das Radfahren. Die Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ kommt dann gerade recht. Sie ist für viele Menschen im Kreis Höxter mittlerweile ein fester Termin im Kalender und das seit mehr als zwei Jahrzehnten. Vom 1. Mai bis zum 31. August gilt es, an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Fahrrad als Verkehrsmittel zur Arbeit zu fahren. Selbst Einsteiger können das vorgegebene Ziel im Aktionszeitraum gut schaffen. Pendler, die das Rad bis zur Bus- oder Bahnhaltestelle nutzen, können sich auch an der Aktion beteiligen. Mit bis zu vier Kollegen ist sogar eine Anmeldung als Team möglich. Auch wer im Homeoffice arbeitet, kann das Radfahren in den Alltag integrieren und an der Aktion teilnehmen. Es können dann einfach ‚Fitness-Fahrten‘ in den Online-Aktionskalender eingetragen werden und kommen in die Wertung. „Für viele im Homeoffice Tätige ist das Fahrradfahren eine Konstante im Alltag geworden. Und ein probates Mittel für die körperliche Fitness, die sich auch positiv bei der Arbeit auswirkt“, so Wehmhöner. Die Aktions-Bedingung, die es zu erfüllen gilt, ist einfach: Wer an mindestens 20 Tagen im Aktionszeitraum mit dem Rad zur Arbeit oder im Zusammenhang mit dem Homeoffice gefahren ist, sollte seinen ausgefüllten Aktionskalender nach dem Aktionsende bis spätestens 17. September online erfassen. „Wir alle wissen, dass uns Bewegung guttut. Schon eine halbe Stunde Radfahren am Tag fördert nicht nur die persönliche Fitness, stärkt das Immunsystem, die Muskulatur und senkt das Risiko, an Diabetes oder Bluthochdruck zu erkranken. Wer regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit fährt, führt quasi nebenbei sein eigenes Präventionsprogramm durch“, sagt Wehmhöner.
Unter allen Teilnehmenden werden E-Bikes, hochwertiges Fahrradzubehör und Fahrradversicherungen verlost, die alle von Drittfirmen zur Verfügung gestellt wurden. Weitere Infos gibt es unter www.mdrza.de.