Der Verein Katzenhilfe Höxter „Wir für die Pfötchen“ wurde vor acht Jahren als gemeinnütziger Verein gegründet. Die Mitglieder mit einem Herz für Tiere, versorgen ausgesetzte oder in Freiheit geborene Streunerkatzen mit Futter und bei Bedarf mit medizinischer Versorgung und vermitteln diese in Pflegestellen oder in ein neues Zuhause. Ein wichtiger Teil ihrer Arbeit ist auch das Fangen und Kastrieren oder Sterilisieren von Streunerkatzen um deren Vermehrung zu stoppen. Bisher konnte ca. 500 Katzen geholfen werden. In einem Gartengrundstück betreibt der rein spendenfinanzierte Verein ein „Katzenhaus“ für ca. 25 Katzen, das mit Futterstellen und wettergeschützten Schlafstellen ausgestattet ist.
Kürzlich konnte der Verein die Einweihung eines neu gebauten Katzenhauses feiern, das durch den Nachlass der Spenderin Ingrid Wentzke finanziert wurde. Die tierliebe Dame lebte in Hamburg und war dort über 50 Jahre im Tierschutz aktiv. Ihr Erbe unterstützte den Verein Katzenhilfe in Höxter ganz im Sinne seiner Mutter bei der Finanzierung des neuen Katzenhauses aus Holz, das eine „Futterküche“ und einen, mit Katzenklappen frei zugänglichen, wettergeschützten Aufenthaltsbereich für die Katzen umfasst.
Die Vereinsmitglieder und viele Freunde halfen bei der Umsetzung des Projekts tatkräftig mit. Beim Abriss des maroden Katzenhauses fassten die Pfadfinder von St. Anna aus Stahle mit an und stellten ein stabiles Zelt zur Verfügung, dass als Übergangsquartier im Garten aufgebaut wurde. Sabine und Markus Wentzke koordinierten u. a. den Bau und den Ankauf der Materialien. Manu Loges und Stefan Borgolte waren beim Neubau unersetzlich. Schreiner Christian Söffge wird den Innenausbau machen und Achim Schwand fachgerecht für die Elektroinstallation sorgen. Firma Bieberau hatte die Bodenplatte des neuen Hauses erstellt. Beim Richtfest fand die Ziehung eines Namens für das neue Katzenhaus aus Vorschlägen der Aktiven statt. Vanessa Remmert gewann mit dem Vorschlag „Haus der sieben Leben“ und erhielt einen Gutschein, der von Fabian Klohs (Teezeit Höxter) gespendet wurde.