Die Pflege eines an Demenz erkrankten Menschen ist eine herausfordernde Aufgabe, die viel Kraft erfordert. Die Arbeitsgruppe “Begegnung Demenz”, an der auch das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Höxter beteiligt ist, lädt pflegende Angehörige und interessierte Personen herzlich zu zwei informativen und praxisnahen Veranstaltungen im Rahmen der Woche der Demenz 2025 ein.
Die Woche der Demenz findet in diesem Jahr vom 19. bis zum 28. September statt. Das Motto lautet: „Demenz – Mensch sein und bleiben“. Der Welt-Alzheimertag macht seit 1994 jährlich am 21. September auf die Situation von Alzheimer-Kranken und ihren Angehörigen aufmerksam.
Bereits am Donnerstag, 18. September, findet der Filmabend „Für dich dreh ich die Zeit zurück” von 18 bis ca. 20 Uhr statt, in der VHS Höxter, Möllingerstraße 9, 37671 Höxter. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Handlung des Films: Erika und Hartmut sind seit vierzig Jahren verheiratet, doch Erika leidet zunehmend an Alzheimer, wodurch ihre gemeinsamen Erinnerungen verblassen. Als Erika bei einem Besuch im Tanzclub plötzlich auf Musik aus den 1970er Jahren reagiert, schöpft Hartmut Hoffnung und beginnt, ihre Wohnung gemeinsam mit der Enkelin Helena im Stil jener Zeit umzugestalten.
Der Vortrag „Umgang mit demenzkranken Menschen – Validation” findet am Mittwoch, 24. September, ebenfalls in der VHS Höxter, Möllingerstraße 9, statt. Er geht von 15 bis 16.30 Uhr, Anmeldung bis eine Woche vorher unter pflegeselbsthilfe-hoexter@paritaet-nrw.org oder unter Tel. 05271/96 69 875.
Die Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen ist herausfordernd. Wie gelingt es Verständnis zu zeigen, Vertrauen aufzubauen und schwierige Situationen zu meistern? In dieser Veranstaltung wird die Methode der Validation vorgestellt, ein wertschätzender Ansatz, der hilft, die Welt von Demenzerkrankten besser zu verstehen. Die Dozentin gibt praxisnahe Tipps.
Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenfrei.
Weitere Informationen erhalten Interessierte auf paritaetischer-hoexter.de oder unter Tel. 05271/96 69 875.