Großes Interesse am Pomologiekurs
Westfälischer Gülderling, Schöner aus Borlinghausen und Lippoldsberger Tiefenblüte – all das sind einige von vielen Apfelsorten, die im Kreis Höxter zu finden sind. Diese vielen lokalen, regionalen und bundesweiten Sorten kennen und unterscheiden zu lernen, ist Aufgabe von Pomologen. Doch bis man ein ausgewiesener Pomologe ist, zieht viel Zeit ins Land. Dennoch scheuten 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Herausforderung nicht, sich an einem Oktober-Wochenende im Bildungshaus Modexen grundlegend mit der Sortenbestimmung von Äpfeln zu beschäftigen. „Unter den Teilnehmenden fanden sich vor allem viele der bereits ausgebildeten Streuobstwiesenberater des Kreises Höxter, Heimatvereinsaktive und weitere Obst-Interessierte“ erklärt Christiane Sasse vom Projektteam „Kreisweite Kulturlandpflege“ in Modexen.