Suche | OWZ zum Sonntag


Vortrag über die Heinrichsflut vor 60 JahrenKinderfeuerwehr gegründetAuszeichnung von EhrenamtlichenWeserbeleuchtungBeSte Stadtwerke unterstützen die Freiwillige Feuerwehr - Löschgruppe HersteTag der offenen TürSommergrillenErfolgreicher Spendenlauf in BonenburgTag der Feuerwehr in Herstelle mit Präsentationen am FährplatzOrtsfeuerwehr Fürstenberg feiert ihr 150-jähriges BestehenBauliche Anpassungen im Feuerwehrhaus Menne abgeschlossenJubiläumsschützenfest an FronleichnamMarc Engemann und Martin Temme feierten ihr 25-jähriges Dienstjubiläum300.000 Euro Fördergeld überreicht an Bad Karlshafen und TrendelburgFünf Personen verletzt, Mehrfamilienhaus unbewohnbarHolzmindener Panzerpioniere öffnen Tore zur 25. ModellbauausstellungZahlreiche Einsätze und neue Technik bei der FFW in BeverungenSchnäppchen und SchätzeFamilienkonzertNachwuchs für den EinsatzVermehrt Einsatzfahrzeuge unterwegsBürgerfest auf der B241Jubiläumslauf in der City von Höxter - Jetzt anmeldenPolle gestern und heuteJubiläumswochenende feiert 150 JahreZwei Personen nach Gasaustritt in Wohnung verstorbenTag der offenen Tür

Auf zum BlütenfestStartschuss für den Wiederaufbau des Lütmarser SportplatzesTanz in den MaiTag der offenen Tür mit Festakt„Zuhause sicher“ – erfolgreiche Einbruchprävention und gesellschaftliches Engagement seit 20 JahrenWechselkleidung an die Löschgruppe Wehrden übergeben„Wir dürfen nicht tatenlos zusehen“Borgentreich gedenkt des KriegsendesMärchenhafte FestlichkeitenDachstuhlbrandEissen gedenkt Kriegsende vor 80 JahrenFrühjahrsputz in HohenwepelChristian Ridder ist neuer KreiswaldbrandbeauftragterGedenken zu 80 Jahren KriegsendeEhrenamtliche am Gabelstapler ausgebildetWohnhausbrandGewinner des NachhaltigkeitsfondsWohnhausbrandSicherheitskonzept für das Weser Open Air erarbeitet das Team in BeverungenHoher Sachschaden, keine VerletztenGroßübung mit 130 EinsatzkräftenFeuerwehr Herste zieht Bilanz für das Jahr 2024Information der BundeswehrSporthalle Stadtoldendorf muss nach Brand saniert werdenEinsatzübung zum Szenario eines schweren VerkehrsunfallsStadt Höxter investiert in Sicherheit der EinsatzkräfteJahreshauptversammlung Verein Feuerwehr Helmarshausen
Neue und ausgeschiedene Führungskräfte der Feuerwehr der Stadt Brakel: (von links) Sven Heinemann (Leiter der Feuerwehr), Fabian Menne, Malte Benning, Sebastian Bolte, Ruben Terbach, André Gillmann, Michael Schröder, Maik Schulze, Thomas Groppe, Niklas Seck, Frank Marziniak, Karsten Happe, Florian Diekmann und Bürgermeister Hermann Temme. (Foto: Stadt Brakel)

Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr der Freiwilligen Feuerwehr Brakel

Bei der Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr der Stadt Brakel am 31. Januar konnte der Leiter der Feuerwehr, Sven Heinemann, zahlreiche Gäste, aktive Kameradinnen und Kameraden, Jugendwarte der Jugendfeuerwehr und der Ehrenabteilung begrüßen. Insgesamt 319 Alarmierungen für 191 Einsätzen wurden im vergangenen Jahr registriert, darunter 30 Brandeinsätze und 136 technische Hilfeleistungen. Die Einsatzkräfte leisteten dabei beeindruckende 3.606 Stunden im Dienst der Sicherheit. Ein Highlight des Jahres 2024 waren die Fahrzeugübergaben. Der Jahresbericht zeigt ebenfalls eine positive Entwicklung in der Personalstärke. Insgesamt 15 Neuaufnahmen konnte der Leiter in der Einsatzabteilung begrüßen, zusätzliche Verstärkungen gab es durch drei Übernahmen aus anderen Wehren sowie den Übergang von vier Kräften aus der Jugendfeuerwehr. Jugendfeuerwehrwart Maximilian Tenge berichtete über die einzelnen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Auch wenn hier ein leichter Mitgliederrückgang zu verzeichnen sei, bestehe Zuversicht, dass das neu entwickelte Jugendschutzkonzept, das seit dem 01.01.2025 in der Umsetzung ist, dem entgegenwirke. Der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Michael Müller gab anschließend einen detaillierten Überblick über die Aktivitäten des Musikzuges und Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Hembsen. Der Spielmannszug Hembsen konnte mit elf Nachwuchskräften im Jahr 2024 einen Rekord in der Nachwuchsförderung aufstellen.
north